Go to homepage

DAS MAKING OF VON #TIDE OCEAN MATERIAL®

Die Geschichte von #tide

#tide ocean material® plastic flakes

Tide Ocean SA ist ein Kunststoffrecycling-Unternehmen mit Sitz in Basel (Schweiz). #tide ist mit der Schweizer Uhrenindustrie verbunden, entsprang die Firma doch als Spin-Off der Braloba Gruppe, einem weltweit führenden Hersteller von Uhrenarmbändern. Thomas Schori gründete #tide, als er nach einer Möglichkeit suchte, Meeresplastik als Material für Uhrenbänder einzusetzen. Damit wollte er eine Lösung für eines der grossen Probleme unserer Zeit schaffen: Die Meere schützen und Kunststoffabfall in den Kreislauf zurückführen. Bei seiner Recherche fand er heraus, dass so etwas bisher noch nicht unternommen worden war.

Als wahrhaft innovativer Entrepreneur, machte sich Thomas an etwas, was noch nie zuvor getan worden war: Uhrenarmbänder aus Polyester herzustellen, welcher wiederum aus recyceltem Meeresplastik gewonnen worden war. Dieser Lösung ging eine Kooperation mit der Ostschweizer Fachhochschule voraus. Deren Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung untersuchte den Plastikmüll und erstellte Studien, wie sich die Kunststoffabfälle im Meer und aus den Küstengebieten sortieren, von Salzwasser und Sand reinigen sowie homogenisieren und modifizieren lassen, so dass daraus ein qualitativ hochwertiges Rezyklat gewonnen werden kann.

#tide ocean material Thomas Schori CEO

"Man warnte mich: Hände weg vom Müll."
Thomas Schori, Captain & CEO

Doch Thomas Schori liess sich nicht von seiner Idee abhalten: "Die Plastikverschmutzung hat ein beängstigendes Mass angenommen. Wir brauchen dringend Lösungen. Deshalb bin ich der Idee verfallen, Plastik aus dem Meer zu recyceln", fügt Thomas Schori hinzu. 

Die Gründung 

In enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Hochschule entwickelte er ein mechanisches Verfahren, mit dem sich die Plastikabfälle in ein hochwertiges Rezyklat transformieren lassen. Dass das Potenzial dieser Errungenschaft weit über die Uhrenindustrie hinaus gross ist, wurde schnell deutlich. Darum wurde #tide ocean 2019 als innovatives Spin-off gegründet, ein Unternehmen, das Marken und Unternehmen aus allen Branchen mit Granulat, Garn und Filamenten aus 100% ozeangebundenem Plastik versorgt.

Für diese innovative und langlebige Lösung des Recyclings von Kunststoffabfällen, wurde die Tide Ocean SA noch im selben Jahr mit dem German Design and Technology Award Materialica ausgezeichnet. Im Jahr 2020 folgten der Swiss Plastics Award und der International Hong Kong Business Award.

Doch #tide ist viel mehr als nur ein Recyclingunternehmen, das eine dauerhafte Lösung für Kunststoffabfälle anbietet. Durch den Aufbau einer globalen Versorgungskette für einen erstklassigen Rohstoff, der zu 100 % aus Ozeanplastik besteht, zeigt die Tide Ocean SA, wie bewusstes Unternehmertum im 21. Jahrhundert aussehen sollte. Das Unternehmen ist sowohl Materialhersteller und Lieferant als auch starkes Label für soziale und ökologische Nachhaltigkeit und Transparenz. Genau diese Qualitäten führten 2022 zu einer weiteren grossen Auszeichnung: Tide Ocean wurde mit dem Swiss Ethics Award 2022 für besonders nachhaltiges und ethisches Handeln in der Wirtschaft geehrt.

  • tide ocean material upcycling

  • tide ocean material upcycling

Die Arbeitsabläufe

Alles beginnt - natürlich - mit dem Sammeln des Plastiks, das unsere Ozeane verschmutzt. Die Tide Ocean SA bezieht den größten Teil des Plastiks aus Südostasien, aus besonders betroffenen Ländern wie Thailand, Indonesien und den Philippinen. In diesen Regionen werden dringend Lösungen für die Plastikverschmutzung der Meere benötigt. Aufgrund fehlender Abfallbewirtschaftungssysteme und -infrastrukturen landet der meiste Plastikmüll in den Küstenregionen im Meer. Das Problem der Plastikverschmutzung ist aber auch in anderen Gebieten der Welt vorhanden. Deshalb plant #tide, seine Sammel- und Aufbereitungsaktivitäten auf Afrika und Zentralamerika auszuweiten.

Die Wächter der Meere

Die Andamanensee ist Heimat der Moken. Dieses halbnomadische Fischervolk hat früher die meiste Zeit auf seinen traditionellen Langbooten auf dem Wasser verbrachte. Überfischung und politische Gründe zwangen die Moken, ihre traditionelle Lebensweise aufzugeben. Die meisten von ihnen mussten sesshaft werden und andere Möglichkeiten finden, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Zusammen mit der Jan & Oscar Foundation, einer Schweizer Non-Profit-Organisation, unterstützt #tide die Moken durch den Bau von Schulen, Berufsausbildung und Anstellungen. Die Moken sind ein Teil der Lösung für den Plastikmüll geworden.

  • tide ocean material social impact moken people

  • tide ocean material social impact moken

Dem Abfall einen Wert geben

Die Jan und Oscar Stiftung hat in Ranong ein soziales Unternehmen aufgebaut, das nunmehr Plastikabfälle rezykliert. Die Zusammenarbeit führte 2020 auch zur ersten Niederlassung von #tide an der Westküste Thailands. Die örtlichen Fischer und Bewohnerinnen und Bewohner der Moken-Dörfer werden seither darin geschult, dass und wie Plastik gesammelt werden soll. Eine Tätigkeit, wofür sie von #tide über dem Marktpreis entlöhnt werden. Manche Sammler bringen den Kunststoff direkt nach Ranong, wo der Kunststoffabfall sortiert, gewaschen und gepresst wird. Andere verkaufen die Abfälle auf ihren Inseln, etwa Koh Chang, wo #tide ein Lagerhaus erstellt hat und betreibt. Für jedes Kilogramm Plastik zahlt #tide den Fischern wie auch den Arbeiterinnen und Arbeitern im Sozialunternehmen einen fairen Lohn. 

#tide ocean material® gibt dem Abfall im wahrsten Sinne des Wortes einen Wert.

tide ocean material fisherman collecting plastic
  • 50+

    Bis heute haben über 50 globale Brands #tide ocean material® in ihren Produkten verwendet.

  • 0%

    Der Prozentsatz an neuem Plastik in #tide ocean material®.

  • 80%

    Das Upcycling-Verfahren von #tide verursacht bis zu 80% weniger CO2-Emissionen als die Herstellung von neuem Kunststoff.

Lokale Gemeinschaften

#tide organisiert zusammen mit Partnern und Brands, die einen zusätzlichen Beitrag zur Reduktion des Plastikmülls und zur Schliessung des Kreislaufs leisten wollen, Strand Clean-ups. Also Aktionen, bei denen Strandabschnitte gesäubert werden, wobei Menschen aus lokalen Gemeinschaften teilnehmen. 

Auf diese Weise sichern wir uns nicht nur eine stetige Rohstoffquelle für recycelten Kunststoff, sondern helfen auch aktiv mit beim Aufbau von dringend notwendiger Infrastruktur zur Abfallentsorgung, dies stets unter starker Einbeziehung der lokalen Bevölkerung. Global denken, lokal handeln: Das ist für #tide bedeutsam auf dem langen Weg zur Umsetzung dauerhafter Lösungen, um die Plastikverschmutzung der Ozeane zu reduzieren.

Upcycling-Verfahren

Zusammen mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung haben wir ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die sortierten und geschredderten Kunststoff-Flakes wieder in ein qualitativ hohes Rohmaterial verwandeln lassen. Mithilfe neuster Technologie und den richtigen Parametern wird der spröde Kunststoffabfall in einem mechanischen Prozess zu einem neuen Granulat mit einem erstaunlich hohen Reinheitsgrad verarbeitet. Eine State-of-the-Art-Lösung, wie Kunststoffmüll wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden kann.

tide ocean material plastic upcycling process

Auf diese Weise kann #tide ocean material® für eine unendliche Vielfalt an langlebigen Produkten verwendet werden: Uhren, Schmuck, Sportartikel, Möbel, Bekledigung, Unterhaltungselektronik, Auto-Innenausstattung, Teppiche, Fussböden, und so weiter. Es gibt kaum Grenzen für das, was mit dieser materiellen Ressource geschaffen werden kann.

Innerhalb von zwei Jahren wurden aus dem Rohstoff hochwertige Produkte von namhaften Marken wie Karim RashidTom FordmuvitMeister, Winter & Company, oder Yamamay

Die Tide Ocean SA hat auch eine eigene Produkte-Serie entwickelt: Die OceanProducts® sind aus 100% ozeangebundenem Plastik gefertigt, so etwa der wiederverwendbare Kaffee- und Teebecher OceanMug oder die vielseitig einsetzbaren OceanBags.

  • tide ocean material OceanMug reusable coffee mug

  • tide ocean material OceanBag reusable sport bag

tide ocean material Mark Krebs Co-Founder & CCO

"Wir sind stolz auf all die Frauen und Männer, die mithelfen, Plastikmüll einzusammeln und so den Kreislauf zu schliessen."
Marc Krebs, Co-Founder & CCO

Im Einsatz für den Schutz der Meere

Neben der Bereitstellung einer dauerhaften Lösung für die Plastikverschmutzung in den Ozeanen und dem damit verbundenen Schutz der Umwelt ist es die Mission von Tide Ocean SA, so viele Unternehmen und Marken wie möglich davon zu überzeugen, ihr Plastik durch 100% #tide ocean material® zu ersetzen. Indem sie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft anwenden, werden die Unternehmen Teil der Lösung für den Plastikmüll, sie können ihren Verbrauch an fossilen Ressourcen senken und gleichzeitig zur Säuberung der Ozeane beitragen. Neuen Kunststoff mit #tide ocean material® zu ersetzen kann CO2-Bilanz drastisch verbessern; eine Studie zeigt, dass durch Upcycling von Kunststoffabfällen bis zu 80 % weniger Kohlenstoffemissionen als bei Neukunststoff entstehen können.

Neue Gebiete

Was kommt als nächstes? #tide ist dabei, zwei neue Kontinente zu erschliessen - Afrika und Amerika - aufgrund der steigenden Nachfrage von Marken aus aller Welt. In Ghana und Mexiko rettet Tide Ocean SA weiterhin das Leben im Meer und verbessert die Lebensqualität der Menschen, die dem Unternehmen bei seiner Mission helfen, die Ozeane von der Last des Plastikmülls zu befreien.

#tide ocean material®, die dauerhafte Lösung, um die Plastikverschmutzung der Meere einzudämmen.

#tide ocean material_Thailand