?img=i_1062_430_1746_v2-low_srgb_jpeg.jpg)
Im Herzen von Mailand, auf dem Salone del Mobile 2025, sorgte ein neues Textil für Aufsehen – nicht nur in Designkreisen, sondern auch in Branchen, die nach Sinn und Nachhaltigkeit suchen. Diade, entwickelt vom dänischen Textilunternehmen Kvadrat, ist ein hochmodernes Polstertextil, das vollständig aus dem 100% ozeangebundenen Kunststoff von #tide gefertigt ist.
Das ist nicht einfach ein Produktlaunch. Es ist ein Symbol des Wandels: Abfall wird zum Wunder, Verschmutzung zur Chance, Plastik zur Poesie.
Zwei Perspektiven, ein Stoff
Der Name Diade stammt vom italienischen Wort für Dualität – und genau das spiegelt sich im Textil wider. Durch ein einzigartiges, dekonstruiertes Köpergewebe werden zwei unterschiedlich gefärbte Garne in Kette und Schuss kombiniert. So entsteht ein Stoff, der je nach Lichteinfall zu schimmern, sich zu verändern und zum Leben zu erwachen scheint.
Das renommierte Designmagazin Wallpaper beschreibt das Textil als „ein reichhaltiges, prismatisches Material, das recyceltes Polyester überraschend edel und ausdrucksstark neu interpretiert“.
Die Farbpalette umfasst 16 Farbtöne – von leuchtenden Tropenfarben wie Himmelblau, Luftgrün und Sonnengelb bis hin zu natürlichen Nuancen wie Stein, Holz und Off-White. Diade vereint die Lebendigkeit der Natur mit haptischer Tiefe und matter Eleganz, wie sie bei Hochleistungsstoffen erwartet wird.
Material mit Bedeutung
Hinter der Schönheit von Diade verbirgt sich ein radikaler Kern: recycelter, ozeangebundener Kunststoff von #tide. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit von Kvadrat und #tide® – 2023 wurde die Kollektion Sport, entworfen von Patricia Urquiola, lanciert. Auch bei Diade stammt das Polyester aus Plastikmüll, der entlang von Küstenlinien und abgelegenen thailändischen Inseln gesammelt wird.
#tide sammelt den Abfall, bevor er sich zersetzt oder ins Meer gelangt. Er wird gereinigt, geschreddert, zu Granulat verarbeitet und anschließend zu hochwertigem Garn gesponnen. Kein neues Plastik. Kein Kompromiss bei der Leistung. Und vollständig recycelbar.
„Mit Diade zeigen wir, dass nachhaltige Entscheidungen nicht zwangsläufig Kompromisse bei Leistung, Ästhetik oder Qualität bedeuten.“
Stine Find Osther, Vice President Design, Kvadrat
Auch Wallpaper lobte die Innovation:
„Diade signalisiert nicht nur eine Zukunft für nachhaltige Textilien – es verkörpert sie und zeigt, wie bewusstes Design aussehen und sich anfühlen kann.“
?img=diade_kvadrat_milan_1.png)
?img=cw_1062_full_collection_w30_v-low_srgb_jpeg.jpg)
?img=diade_kvadrat_milan_2.png)
?img=p_1062_c0430_w30-low_srgb_jpeg.jpg)
Die Künstlerin hinter der Farbe
Kapwani Kiwanga – Künstlerin, ausgebildete Anthropologin und eine der bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Konzeptkunst – prägte die Farbgestaltung und künstlerische Vision von Diade. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich oft mit verborgenen Geschichten, systemischer Macht und imaginären Zukünften. 2024 vertrat sie Kanada auf der Biennale in Venedig.
„An der Entwicklung eines Produkts mitzuarbeiten, das in die Zukunft blickt, war inspirierend. Durch die Arbeit mit ozeangebundenem Plastikabfall konnten wir einer schwierigen Realität mit Kreativität, Farbe und Einfallsreichtum begegnen – um alternative Wege aufzuzeigen.“
Ihre Handschrift zeigt sich in der Farblogik, der Tiefe und der schlichten Kühnheit von Diade. Kiwanga gestaltet nicht nur – sie verändert Perspektiven.
Ein immersives Statement
Auf dem Salone del Mobile 2025 wurde Diade durch eine eindrucksvolle Installation von Kiwanga präsentiert. Großformatige Textilpaneele schwebten im Raum, durchbrochen von geometrischen Öffnungen. Farbfolien filterten Sonnenlicht zu bewegten Schatten. Skulpturale Möbel nutzten Diade nicht nur als Polsterstoff, sondern als architektonische Haut.
Das Ergebnis war keine Präsentation – es war ein Erlebnis. Ein räumlicher Dialog über Transparenz, Schichtung und Verwandlung.
Starke Partnerschaft
Diade markiert einen weiteren Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen #tide und Kvadrat. Bereits 2023 arbeiteten sie bei der Kollektion Sport zusammen. Diade beweist erneut: Recyceltes Plastik muss keine zweite Wahl sein – es kann hochwertig, funktional und poetisch sein.
Von Fischern, die Plastik in Thailand sammeln, über Ingenieure, die es zu High-End-Granulat verarbeiten, bis hin zu Spinnereien, die daraus Garn von Weltklasse fertigen – die gesamte Lieferkette steht für Wirkung, für lokale Gemeinschaften, für die Umwelt und für bewusste Konsument:innen. Das macht Diade einzigartig.
„Diade ist ein mutiger Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit, Ästhetik und Leistung Hand in Hand gehen können. Ein Modell für eine neue Art von zirkulärem Design.“
Marc Krebs, Mitgründer von #tide
Diade zeigt, was möglich ist, wenn Materialwissenschaft auf Vision trifft. Wenn Kunst bestehende Systeme hinterfragt. Wenn Abfall nicht als Problem, sondern als Anfang betrachtet wird.
Ein Ausblick darauf, wie die Textilien von morgen sein können: verantwortungsvoll, schön und mutig.
Ähnliche Artikel
Grüner giessen mit gutem Gewissen
Was passiert, wenn Schweizer Recyclingtechnik auf italienisches Design trifft? Das zeigt die FOR OCEAN Kollektion von G.F. Garden. Sie wird aus rezykliertem Kunststoff von #tide hergestellt. Wer diese neuen Gartenwerkzeuge erwirbt, macht die Welt noch grüner.
- #products
- #brands
- #innovation
8. April 2025
Eintauchen in eine saubere Zukunft
Die italienische Tauchmarke C4 präsentiert Flossen aus #tide ocean material. Damit dringt der Tauchsport diesbezüglich erstmals in nachhaltige, tiefe Sphären ein – präsentiert wird die neue Produktreihe von keinem Geringeren als Weltmeister Umberto Pelizzari.
- #products
- #innovation
- #milestones
25. März 2025
Die besten Produkte aus #tide's recyceltem Polyestergarn
Recyceltes Polyestergarn ist eine vielseitig anwendbare Materiallösung, die sowohl die Nachhaltigkeit stärkt als auch durch hervorragende Qualität überzeugt. Für eine verantwortungsvollere Zukunft.
- #awareness
- #products
- #brands
14. Oktober 2024