Go to homepage

Zurück zur Übersicht

Powering Responsibility: Steffen Launches First Power Strip Made From Ocean-Bound Plastic

21. September 2025

#TIDE OCEAN MATERIAL

Es sind die Dinge, die wir täglich in die Hand nehmen, die uns prägen. Ein Smartphone, das wir hundertmal am Tag berühren. Ein Schlüsselbund, der uns Zugang zu unseren Räumen verschafft. Oder eine Steckdosenleiste, die unser Zuhause und unsere Arbeitsplätze mit Energie versorgt.

Oft sind es gerade diese unscheinbaren Alltagshelfer, die den grössten Unterschied machen können – wenn sie neu gedacht werden. Genau das zeigt jetzt die A. Steffen AG: Das Schweizer Traditionsunternehmen bringt die erste Mehrfachsteckdose aus ocean bound plastic auf den Markt. Ihr Gehäuse aus #tide ocean material® ist aus rezykliertem Polypropylen, der in Südostasien gesammelt, sortiert und zu hochwertigem rezykliertem Kunststoff verarbeitet wird. Mit dieser Innovation geht Steffen einen mutigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und beweist: Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – an der Steckdose.

Ein Elektronikunternehmen setzt auf nachhaltiges Rohmaterial

Seit über 60 Jahren steht die A. Steffen AG in Spreitenbach für Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit. Wer in der Schweiz eine Steckdosenleiste oder ein Verlängerungskabel in der Hand hat, kennt die Marke: robust, langlebig, funktional.

Doch auch ein Marktführer spürt die Veränderungen der Zeit. Ressourcen werden knapper, Konsument:innen bewusster, gesetzliche Rahmenbedingungen strenger. Für die A. Steffen AG war klar: Die Zukunft gehört Produkten, die Nachhaltigkeit und Schweizer Qualität vereinen.

Die Partnerschaft mit #tide® ist daher naheliegend. Denn #tide® bringt mit Schweizer Technologie und Know-how die Lösung für ein Probleme, das die ganze Welt beschäftigt: Die Vermüllung der Meere durch Plastikabfall. Zusammen mit lokalen Partnern wird Plastikmüll in Küstenregionen gesammelt, sortiert, gereinigt und dann in einem mechanischen Verfahren zu hochwertigem Granulat aufbereitet, das der Qualität von Virgin Plastic in nichts nachsteht. Die A. Steffen AG verarbeitet diesen rezyklierten Kunststoff zu einer Steckdosenleiste, die höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.

Das Ergebnis: Ein Alltagsprodukt, das nicht nur zuverlässig Strom verteilt, sondern auch eine klare Botschaft transportiert: Plastik gehört nicht ins Meer, sondern in langlebige Produkte. Mit diesem Schritt positioniert sich die A. Steffen AG als Vorreiterin für nachhaltige Elektronik in der Schweiz. Die Steckdosenleiste zeigt, dass ökologische Verantwortung und technologische Innovation Hand in Hand gehen können.

Funktionalität mit cleveren Details

Die neue Stromleiste aus rezykliertem Polypropylen überzeugt nicht nur durch ihr nachhaltiges Gehäuse, sondern auch durch praxisnahes Design:

  • Integrierte Magnete: Auf der Rückseite befinden sich zwei starke Magnete, mit denen die Steckdosenleiste – ob mit vier, sechs oder acht Ausgängen – mühelos an Metalloberflächen befestigt werden kann, etwa am Tischbein im Büro oder an einer Werkbank in der Garage. Kein Kabelsalat mehr, keine losen Leisten am Boden.

  • Ein/Aus-Schalter: Resetschalter mit Überstromschutz

  • Dreipolige Schweizer Norm: Anders als viele Billigprodukte aus dem Ausland ist diese Stromleiste auf die dreipoligen Stecker der Schweiz (Typ 12/13) ausgelegt. Damit erfüllt sie die Anforderungen für Sicherheit und Kompatibilität.

Robustheit: Das Gehäuse aus ocean-bound plastic ist schlagfest, langlebig und widerstandsfähig – getestet für den täglichen Gebrauch.

Nachhaltigkeit trifft auf Swiss Engineering

„Unsere Produkte stehen seit jeher für Zuverlässigkeit. Mit dieser nachhaltigen Steckdosenleiste zeigen wir, dass man Qualität und Nachhaltigkeit verbinden kann“, sagt Ilija Jelec, R&D-Verantwortlicher der A. Steffen AG. Er hat die Entwicklung beim grossen Elektrohändler vorangetrieben. „Die integrierten Magneten und die Kompatibilität mit Schweizer Normsteckern machen die VARIABL-Tide-Linie sie zu einem praktischen Begleiter im Alltag – und das mit einem Gehäuse, das einen echten Unterschied für die Umwelt macht.“
Auch bei #tide ist die Freude gross. Stromleisten von Steffen finden sich schon heute in den Büros des jungen Unternehmens. „Dass die Energie, die wir im Büro täglich nutzen, nun durch unser rezykliertes Material fliesst, erfüllt uns mit Stolz», sagt CEO Thomas Schori. «Seit der Gründung vor sechs Jahren verfolgen wir die Absicht, dass unser Material in alltägliche, unverzichtbare Produkte integriert wird. Nun erinnert jede Steckdosenleiste daran, dass wir Plastikmüll nicht hinnehmen müssen – wir können ihn in eine wertvolle Ressource verwandeln.“

Durchdacht bis ins Detail

Wie ernst es Steffen mit Umweltschutz meint, zeigt sich nicht nur im Grossen, sondern auch im Kleinen: Um das Stromkabel festzuzurren, hat man bewusst auf Kabelbinder verzichtet. Denn dieser würde beim Öffnen aufgeschnitten und weggeworfen. Stattdessen hat sich Steffen für ein Klettband entschieden, das wieder verwendet werden kann: Sei es, um Kabel zu bündeln oder um für eine andere Nutzung, etwa um im Garten Pflanzen zu fixieren. 

Signalwirkung für die Branche

Wer sich eine Stromleiste mit #tide®-Material anschafft, schützt nicht nur die Umwelt, sondern unterstützt auch lokale Bevölkerungen, die von der Plastikverschmutzung besonders betroffen sind: Denn nicht nur besteht der Kern jedes Produkts aus #tide’s rezykliertem meeresgebundem Kunststoff. Die A. Steffen AG hat sich auch #tide’s Programm «The Road to 1 Billion Bottles» angeschlossen. Für jede verkaufte Steckleiste fliesst ein fixer Betrag in die Projekte von #tide, kommt also der Infrastruktur, Schulung und Sammlungsaktivitäten in betroffenen Gebieten zugute.

Denn wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit muss kein Luxus sein, sondern kann Teil der Grundversorgung werden.

Jede verkaufte Leiste ist auch ein Botschafter für die Kreislaufwirtschaft. Denn sie beweist, dass Abfall von heute der Rohstoff von morgen sein kann – wenn man ihn richtig behandelt.

Die Elektrobranche ist bislang stark von Neuplastik abhängig. Die A. Steffen AG zeigt mit ihrer Mehrfachsteckdose aus rezykliertem Kunststoff, dass Nachhaltigkeit auch im Massenmarkt funktioniert. Wenn selbst Stromleisten aus meeresgebundenem Plastik hergestellt werden können, warum nicht auch andere Produkte?

Der Launch beweist, dass selbst ein klassisches Produkt wie die Steckdosenleiste in eine neue Ära geführt werden kann: hin zu nachhaltiger Elektronik und nachhaltiger Stromverteilung, die Ressourcen schont und die Kreislaufwirtschaft stärkt.

Verantwortung liegt bei uns allen

Natürlich tragen nicht nur Hersteller Verantwortung. Auch wir als Konsument:innen entscheiden mit jedem Kauf, welche Zukunft wir fördern. Wer sich für die Stromleiste aus #tide’s rezykliertem Kunststoff entscheidet, setzt ein Zeichen:

  • Für Swiss Engineering und Kreislaufwirtschaft

  • Für Ocean Bound Plastic in langlebigen Alltagsprodukten

  • Gegen Plastikverschmutzung

So wird ein alltäglicher Handgriff – das Einstecken eines Steckers – zu einem kleinen Akt des Umweltschutzes. 

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Mit der neuen Stromleiste aus #tide ocean material® setzt die A. Steffen AG ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit, Qualität und Funktionalität gehören zusammen.

Für #tide ist dieser Launch ein weiterer Beweis, dass rezyklierter Kunststoff neuem Plastik in nichts nachsteht. Für A. Steffen ist es ein Bekenntnis zu Innovation und Verantwortung. Und für uns alle ist es eine Einladung, im Alltag bewusster zu konsumieren – und so die Welt Schritt für Schritt sauberer zu machen.

Mehr dazu auf der Website von Steffen